zwei kuben

unten -
kompakt -
schwer -
ruhig -
rechtwinklig -
kristallin -
statisch -
leblos -
irdisch -

oben
offen
leicht
dynamisch
vielwinklig
organisch
labil
energetisch
kosmisch


Die Voraussetzungen der beiden Kuben sind ident. Sie haben annähernd gleiches Volumen und bestehen beide aus sechs Flächen und zwölf Kanten. Die Unterschiede zeigen sich durch die konträren Gestaltungsmittel. Die untere Form besteht aus geraden Flächen und rechten Winkeln. Das darauf liegende Element ist aus geschwungenen Flächen und unterschiedlich gewinkelten Kanten gebildet.
Ein statisch erdgebundener und leblos wirkender Körper schafft die Basis für eine Form, in der innere Dynamik und Lebendigkeit vorherrschen.
Zwei konträre Formprinzipien begegnen sich und eröffnen ein Feld, in dem sie sich nicht unbedingt abstoßen, sondern ergänzen oder sogar gegenseitig steigern können.